PCS 2019 – Pflege
IMpower 110 trial: Lunge, metastasiert
Checkmate 227 trial: Lunge, metastasiert
FLAURA trial: Lunge, metastasiert
PROfound trial: Prostata, metastasiert
CARD trial: Prostata, metastasiert
ClarlHDy trial: Gallenwege, metastasiert
ABC-06 trial: Gallenwege, metastasiert
ROAR basket trial: Gallenwege, metastasiert
BEACON trial: Darm, metastasiert
Keynote-181 trial: Speiseröhre / gastroösophagealer Übergang, fortgeschritten/metastasiert
POLO Trial: Bauchspeicheldrüse, metastasiert
ENZAMET trial: Prostata, metastasiert
TITAN trial: Prostata, metastasiert
TOBARB-B trial: Prostata, metastasiert
Keynote-426 trial: Niere, metastasiert
MONALEESA-7 trial: Brust, metastasiert
NRG oncology trial: Karzinosarkom (Gebärmutter/Eierstöcke), metastasiert
JIPANG trial: Lunge, adjuvant
ANNOUNCE trial: Sarkom, metastasiert
Keynote-048 trial: Kopf/Hals, metastasiert
Kongress | Indikation | Studienname und Referenz / Link |
ESMO | Lunge | IMpower110: Interim overall survival (OS) analysis of a phase III study of atezolizumab (atezo) vs platinum-based chemotherapy (chemo) as first-line 1L treatment tx in PD-L1 selected NSCLC |
Veranstaltung | Take-Home-Message | |
ESMO Update | Atezolizumb ist eine neue Option (anstatt klassische Chemotherapie) für Patienten mit PD-L1 3+. |
Kongress | Indikation | Studienname und Referenz / Link |
ESMO | Lunge | Nivolumab (NIVO) + low-dose ipilimumab (IPI) vs platinum-doublet chemotherapy (chemo) as first-line (1L) treatment (tx) for advanced non-small cell lung cancer (NSCLC): CheckMate 227 Part 1 final |
Veranstaltung | Take-Home-Message | |
ESMO Update | Nivolumab + Ipilimumab ist eine neue Option für Patienten mit PD-L1 negativem NSCLC in der ersten Linie (HR (OS) = 0.62) |
Kongress | Indikation | Studienname und Referenz / Link |
ESMO | Lunge | Osimertinib vs comparator EGFR-TKI as first-line treatment for EGFRm advanced NSCLC (FLAURA): Final overall survival analysis |
Veranstaltung | Take-Home-Message | |
ESMO Update | Mit den präsentieren OS-Daten wird Osimertinib der klare Standard in der 1. Linie (EGFR-mut NSCLC). |
Kongress | Indikation | Studienname und Referenz / Link |
ESMO | Prostata | PROfound: Phase 3 study of olaparib versus enzalutamide or abiraterone for metastatic castration-resistant prostate cancer (mCRPC) with homologous recombination repair (HRR) gene alterations |
Veranstaltung | Take-Home-Message | |
ESMO Update | Patienten mit mCRPC und BRCA1/BRCA2/ATM Mutation profitieren in der 2. Linie (nach z.B. Abiraterone oder Enzalutamid) von Olaparib im Hinblick auf rPFS und ORR (OS nicht signifikant – whs wegen Cross-over). |
Kongress | Indikation | Studienname und Referenz / Link |
ESMO | Prostata | CARD: Cabazitaxel versus Abiraterone or Enzalutamide in Metastatic Prostate Cancer |
Veranstaltung | Take-Home-Message | |
ESMO Update | Patienten mit mCRPC nach Vorbehandlung mit Docetaxel und Enzalutamid oder Abiraterone sollten in der 3. Linie Cabazitaxel erhalten. |
Kongress | Indikation | Studienname und Referenz / Link |
ESMO | Gallenwege | ClarIDHy: A global, phase III, randomized, double-blind study of ivosidenib (IVO) vs placebo in patients with advanced cholangiocarcinoma (CC) with an isocitrate dehydrogenase 1 (IDH1) mutation |
Veranstaltung | Take-Home-Message | |
ESMO Update | Mit Ivosidenib kann das krankheitsfreie Überleben bei Patienten mit fortgeschrittenem Gallengangskarzinom deutlich verlängert und zusätzlich die Lebensqualität verbessert werden. |
Kongress | Indikation | Studienname und Referenz / Link |
ASCO | Gallenwege | A randomised phase III, multi-centre, open-label study of Active Symptom Control (ASC) alone or ASC with oxaliplatin / 5-FU chemotherapy (ASC+mFOLFOX) for patients (pts) with locally advanced / metastatic biliary tract cancers (ABC) previously-treated with cisplatin/gemcitabine (CisGem) chemotherapy. |
Veranstaltung | Praktische Konsequenzen für den Pflege-Alltag | |
CITM / ASCO Update | mFOLFOX ist der neue Standard in der Zweitlinienbehandlung bei Patienten mit einem metastasierten oder nicht-operablen Gallengangs- oder Gallenblasenkarzinom. Mit mFOLFOX kann, im Vergleich zu einer alleinigen Symptomkontrolle, eine Verbesserung des Überlebens erreicht werden. Dies bedeutet, dass künftig mehr Patienten in dieser Situation das mFOLFOX-Schema bekommen werden, was zu einer zeitlich intensiveren Betreuung der Patienten (längere Infusionszeiten) führen wird. |
Kongress | Indikation | Studienname und Referenz / Link |
ASCO GI | Gallenwege | Efficacy and safety of dabrafenib (D) and trametinib (T) in patients (pts) with BRAF V600E–mutated biliary tract cancer (BTC): a cohort of the ROAR basket trial |
Veranstaltung | Praktische Konsequenzen für den Pflege-Alltag | |
ASCO GI | BTC-Patienten mit BRAF-V600E-mutiertem BTC sollten Dabrafenib / Trametinib behandelt werden. |
Kongress | Indikation | Studienname und Referenz / Link |
WCGIC | Darm | BEACON CRC: a randomized, 3-Arm, phase 3 study of encorafenib and cetuximab with or without binimetinib vs. choice of either irinotecan or FOLFIRI plus cetuximab in BRAF V600E–mutant metastatic colorectal cancer |
Veranstaltung | Take-Home-Message | |
ASCO GI | ENCO + BINI + CETUX verbessert OS und ORR (bei gleich bleibendem Sicherheitsprofil) bei Patienten mit BRAF V600E-mutiertem mCRC im Vergleich zum aktuellen Standard der Behandlungschemotherapie. |
Kongress | Indikation | Studienname und Referenz / Link |
ASCO GI | Speiseröhre | Pembrolizumab versus chemotherapy as second-line therapy for advanced esophageal cancer: Phase III KEYNOTE-181 study |
Veranstaltung | Praktische Konsequenzen für den Pflege-Alltag | |
ASCO GI | Pembrolizumab ist als neuer Zweitlinienstandard für die Behandlung von Speiseröhrenkrebs mit PD-L1-CPS ≥10 anzusehen. |
Kongress | Indikation | Studienname und Referenz / Link |
ASCO | Bauchspeichel-drüse | Olaparib as maintenance treatment following first-line platinum-based chemotherapy (PBC) in patients (pts) with a germline BRCA mutation and metastatic pancreatic cancer (mPC): Phase III POLO trial. |
Veranstaltung | Praktische Konsequenzen für den Pflege-Alltag | |
CITM / ASCO Update | Patienten mit metastasiertem Pankreaskarzinom und BRCA-Mutation profitieren von der Gabe von Olaparib – das krankheitsfreie Überleben verlängert sich damit signifikant. Vorher müssen die Patienten jedoch eine Cisplatin-haltige Chemotherapie bekommen und damit eine Stabilisierung ihrer Erkrankung erfahren haben. Pankreaskarzinom-Patienten, die Olaparib erhalten, brauchen von den Pflegenden eine gute Unterstützung bei der oralen Tumortherapie, um Nebenwirkungen früh zu erkennen und gut zu behandeln. |
Kongress | Indikation | Studienname und Referenz / Link |
ASCO | Prostata | Overall survival (OS) results of a phase III randomized trial of standard-of-care therapy with or without enzalutamide for metastatic hormone-sensitive prostate cancer (mHSPC): ENZAMET (ANZUP 1304), an ANZUP-led international cooperative group trial. |
Veranstaltung | Praktische Konsequenzen für den Pflege-Alltag | |
CITM / ASCO Update | Enzalutamid ist neu eine Alternative zu Docetaxel oder Abiraterone als Zusatz bei Patienten mit Hochrisiko- (ev. auch Niedrigrisiko-), metastasiertem, hormonsensitivem Prostatakrebs.
Die orale Therapie kommt insgesamt für immer mehr Männer mit Prostatakarzinom in Frage und ist damit auch für die Pflege immer wichtiger. Die Betreuung von Patienten mit oralen Tumormedikamenten ist und wird in Zukunft generell in immer mehr Situationen vorkommen. |
Kongress | Indikation | Studienname und Referenz / Link |
ASCO | Prostata | TITAN: A randomized, double-blind, placebo-controlled, phase 3 trial of apalutamide (ARN-509) plus androgen deprivation therapy (ADT) in metastatic hormone-sensitive prostate cancer (mHSPC) |
Veranstaltung | Praktische Konsequenzen für den Pflege-Alltag | |
CITM / ASCO Update | Apalutamid ist neu eine Alternative zu Docetaxel oder Abiraterone als Zusatz bei Patienten mit Hochrisiko- (ev. auch Niedrigrisiko-), metastasiertem, hormonsensitivem Prostatakrebs. |
Kongress | Indikation | Studienname und Referenz / Link |
ASCO | Prostata | TOPARP-B: A phase II randomized trial of the poly(ADP)-ribose polymerase (PARP) inhibitor olaparib for metastatic castration resistant prostate cancers (mCRPC) with DNA damage repair (DDR) alterations. |
Veranstaltung | Praktische Konsequenzen für den Pflege-Alltag | |
CITM, Am ASCO Update nicht bestätigt (da nicht wirklich neu) | NGS lohnt sich bei jüngeren, fitten Patienten, sowie bei Patienten mit hormonrefraktärem Prostatakrebs. Olaparib ist bei BRCA-1/-2 mutierten Paptienten aktiv. |
Kongress | Indikation | Studienname und Referenz / Link |
ASCO GU / ASCO | Niere | KEYNOTE-426: Pembrolizumab Plus Axitinib vs Sunitinib in Advanced Renal Cell Carcinoma (unconfirmed) |
Veranstaltung | Praktische Konsequenzen für den Pflege-Alltag | |
ASCO Update | Patienten mit zuvor unbehandeltem fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom mit intermediären und hohem Risiko oder sarkomatoiden Tumoren können neu als Option mit Pembrolizumab / Axitinib behandelt werden. |
Kongress | Indikation | Studienname und Referenz / Link |
ASCO | Brust | Phase III MONALEESA-7 trial of premenopausal patients with HR+/HER2− advanced breast cancer (ABC) treated with endocrine therapy ± ribociclib: Overall survival (OS) results. |
Veranstaltung | Praktische Konsequenzen für den Pflege-Alltag | |
CITM / ASCO Update | Ribociclib (RIB) kombiniert mit endokriner Therapie ist die bevorzugte Option bei prämenopausalen Patientinnen. |
Kongress | Indikation | Studienname und Referenz / Link |
ASCO | Gebärmutter, Eierstöcke | A randomized phase 3 trial of paclitaxel (P) plus carboplatin (C) versus paclitaxel plus ifosfamide (I) in chemotherapy-naive patients with stage I-IV, persistent or recurrent carcinosarcoma of the uterus or ovary: An NRG oncology trial. |
Veranstaltung | Praktische Konsequenzen für den Pflege-Alltag | |
ASCO Update | Carboplatin und Paclitaxel ist neu die bevorzugte Option für Patientinnen mit Karzinosarkoms des Uterus/Ovarien (gem. der Studienpopulation) weil diese Kombination einfacher durchführbar ist und tendenziell eine bessere Wirkung zeigt. |
Kongress | Indikation | Studienname und Referenz / Link |
ASCO | Lunge | Randomized phase III study of pemetrexed/cisplatin (Pem/Cis) versus vinorelbine /cisplatin (Vnr/Cis) for completely resected stage II-IIIA non-squamous non-small-cell lung cancer (Ns-NSCLC): The JIPANG study. |
Veranstaltung | Praktische Konsequenzen für den Pflege-Alltag | |
CITM / Am ASCO Update nicht als PC eingestuft | Für die Praxis bedeutet dies, dass nun auch Pemetrexed zusammen mit Cisplatin in der adjuvanten Therapie beim Lungenkrebs eingesetzt werden kann. |
Kongress | Indikation | Studienname und Referenz / Link |
ASCO | Sarkom | A randomized, placebo (PBO)-controlled, double-blind, phase (Ph) III trial of doxorubicin (dox) + olaratumab versus dox + PBO in patients (pts) with advanced soft tissue sarcomas (STS). |
Veranstaltung | Praktische Konsequenzen für den Pflege-Alltag | |
CITM | Olaratumab sollte bei STS nicht mehr eingesetzt werden. |
Kongress | Indikation | Studienname und Referenz / Link |
ASCO | Kopf / Hals | Protocol-specified final analysis of the phase 3 KEYNOTE-048 trial of pembrolizumab (pembro) as first-line therapy for recurrent/metastatic head and neck squamous cell carcinoma (R/M HNSCC). |
Veranstaltung | Praktische Konsequenzen für den Pflege-Alltag | |
CITM | Pembro ist ein neuer Standard in der Erstlinien-Therapie – als Mono (z.B. bei schlechtem PS) – oder Chemo-Immuno-Therapie (bei gutem PS). |